Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat am 16.03.2020 die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neu beschlossenen Kurzarbeitergeldregelungen veröffentlicht. Diese können Sie hier downloaden: → Kurzarbeitergeldregelungen downloaden
Müssen Arbeitgeber*innen Überstunden bezahlen?
Wer viel arbeitet sollte auch viel verdienen. Überstunden machen zu müssen, muss sich lohnen. Aber müssen Arbeitgeber*innen diese immer bezahlen? Arbeitgeber*innen sind zur Vergütung von Überstunden verpflichtet, wenn sie die … Weiterlesen
Katja Habermann im SWR1-Interview
Katja Habermann, Fachanwältin für Erbrecht aus Hamburg, klärt im SWR1-Interview darüber auf, was beim Vererben alles schief laufen kann. Sie hat als Anwältin hunderte Erbschaften betreut. >> Hier geht’s zur … Weiterlesen
Katja Habermann in der NDR-Talkshow
Beim Vererben gibt es viel zu beachten, und aus diesem Grund war Katja Habermann, Fachanwältin für Erbrecht, als Talkgast in die NDR-Talkshow eingeladen, um den Gästen einen Einblick in ihre … Weiterlesen
Katja Habermann: Ich empfehle ein Probesterben.
Das ZEITmagazin hat die Fachanwältin für Erbrecht Katja Habermann in einem ausführlichen Interview zu spannenden Fallkonstellationen befragt und was beim Vererben alles falsch laufen kann. Als erfahrene Anwältin gibt Sie … Weiterlesen
Stiftung von Gerichtsgebühren befreit
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass eine als gemeinnützig anerkannte Stiftung im Erbscheinverfahren von den Gerichtsgebühren befreit ist (Beschluss vom 21.12.2018). Das Amtsgericht Frankfurt hatte bei der Stiftung die Gebührenfreiheit … Weiterlesen
BREXIT: Handlungsbedarf bei „deutschen“ Limiteds
8.000 bis 10.000 Limiteds existieren in Deutschland. Die nach dem britischen Recht gegründeten Limiteds waren wegen des einfachen Gründungsverfahrens, der Haftungsbegrenzung und der niedrigen Kapitalanforderungen in Deutschland sehr populär – … Weiterlesen
Unternehmensgründung in Deutschland
Die langfristigen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und der Türkei wecken auch die Aufmerksamkeit der Investoren beider Länder. Sowohl um das Kapital wirtschaftlich gut zu investieren, als auch um die wirtschaftlichen Beziehungen … Weiterlesen
Fragen zur Erbschaftsteuer: Was gilt für die Stiefkinder?
Patchworkfamilien sind mittlerweile eher die Regel, nicht die Ausnahme. Daher setzen im Erbfall Stiefmutter und -vater in Testamenten und Erbverträgen auch die Stiefkinder als Erben ein. So ermöglichen die Stiefeltern … Weiterlesen
Steuerrecht: Welche Kosten der Nachlassregelung können im Erbfall steuerlich abgesetzt werden? Kann der Erbe die Steuerberatererrechnung absetzen?
Kosten zur Nachlassregelung Nachlassregelungskosten können nach dem Erbschaftsteuergesetz abgesetzt werden. Das umfasst alle Kosten, die der Erbe aufwenden muss, um an das Erbe zu erlangen. Klassisch sind dies Aufwendungen beispielsweise … Weiterlesen
- Page 1 of 2
- 1
- 2